Referenzprojekt WT342(d)

OsloMet – Oslo Metropolitan University, Norwegen
Abteilung für Maschinenbau, Elektrotechnik und Chemieingenieurwesen

Vielseitiger Eifelwindkanal der Baltic Windtunnel – segmentierter Aufbau zum einfachen Versand – mit großer, gut zugänglicher Messkammer, Schalldämpfer und Traverse

Highlights

  • Messungen bei Geschwindigkeiten bis zu 36 m/s
  • hohe Kontraktion von 9
  • große, gut einsehbare Messkammer
  • Nachschalldämpfer
  • verfahrbarer Aufbau
  • Traverse

Der WT342(d) bietet eine kostengünstige Option, um einen Windkanal mit großzügiger Messkammer in einer Laborumgebung zu installieren. Er wird in einzelnen Segmenten (auf Rollen und inkl. Verschraubungsplan) geliefert, sodass die Vorort-Montage durch unsere Ingenieure entfallen kann.

Um Turbulenzen zu unterdrücken, besitzt der Windkanal einen Wabengleichrichter in einer Wabenkassette, gefolgt von drei Sieben. Diese sind über Revisionsklappen zur Reinigung zugänglich.
Die Düse mit einer Kontraktion von 9 beschleunigt die Strömung in der 400 x 400 x 2000 mm großen Messkammer auf bis zu 36 m/s (130 km/h).

Die ausgeklügelte Kontruktion des Diffusors ermöglicht die ablösungsfreie Führung der Strömung zum schwingungsentkoppelten Axialventilator auf kürzestem Bauraum.

Zur Reduzierung der Schallemission ist dem Ventilator ein Absorbtionsschalldämpfer nachgelagert. Auf Kundenwunsch wurde beim WT342(d) eine einachsige Traverse in das Dachfenster der Messkammer integriert.

Die Steuerung der Anlage erfolgt mittels Potentiometer oder gegen Aufpreis zentral über die bewährte Windkanalsteuerung BWT-Control, komfortabel per Touchpanel. Weiterhin ist eine Windkanalwaage optional erhältlich.

Kenndaten

Bauart Eifelwindkanal
Messquerschnitt 400 x 400 mm
Messlänge 2000 mm
Maximalgeschwindigkeit 36 m/s
Turbulenzgrad 0,3% @ 20 m/s

Datenblatt WT342(d)

Strömungsqualität WT342(d)

Verschraubungsplan WT342(d)

Bilder