Windkanal wiki
Willkommen im Windkanal Wiki von Baltic Windtunnel!
Ein Windkanal ist eine technische Versuchsanlage, in der Luftströmungen gezielt erzeugt werden, um das Verhalten von Objekten wie Fahrzeugen, Profilen oder Bauteilen unter realistischen Bedingungen zu untersuchen. Er dient vor allem der Analyse aerodynamischer Eigenschaften wie Widerstand, Auftrieb oder Strömungsverlauf.
Dieses Wiki bietet Ihnen einen verständlichen Überblick über Aufbau, Funktionsweise und Einsatzgebiete moderner Windkanäle. Im Fokus stehen bewährte Bauformen wie die Göttinger Bauweise mit geschlossener Rückführung und die Eiffel-Bauform mit offenem Luftstrom.
Neben den technischen Grundlagen finden Sie hier Informationen zu Stromanschlüssen, baulichen Anforderungen, Druckmesssystemen und typischen Konfigurationen. Das Wiki richtet sich an alle, die sich mit der Planung, dem Einsatz oder dem Verständnis von Windkanälen beschäftigen – von der Industrie bis zur Forschung.