Referenzprojekt WT373

Fusion Dänemark

Highlights

  • Messungen bei Geschwindigkeiten bis zu 25 m/s
  • Kontraktion von 2,66
  • großer und begehbarer Messbereich

Produktbeschreibung

Grundaufbau

Der WT373 bietet die Möglichkeit eines großzügigen und begehbaren Messbereichs. Er wird in Segmenten geliefert, sodass die Vorort-Montage unserer Ingenieure vereinfacht wird. Der Kanal besteht aus einer Stahlprofil-Schweißkonstruktion sowie verzinktem Blech. Große Revisionsklappen in allen relevanten Segmenten ermöglichen ein einfaches Betreten des Windtunnelinneren.

Antrieb

Der Antrieb des WT278 erfolgt durch vier schwingungsentkoppelten Axialventilator. Hierdurch ist ein geräuscharmer Anlagenbetrieb sichergestellt. Die Nanzelle und das Nachleitwerk sind auf die Ventilatoren abgestimmt, um eine drallreduzierte Strömung zu erzeugen.

Strömungsaufbereitung

Der lange Diffusor, dessen geringer Öffnungswinkel Strömungsablösung entgegenwirkt, mündet in die expandierenden großen Ecken. Der Windtunnel verfügt über eine große Siebkammer. Diese enthält vier Siebe in optimalem Abstand zueinander. Diese nichtgeteilten Siebe aus Edelstahl sind zur einfachen Reinigung über Revisionsklappen zugänglich. Ein Wabengleichrichter bewirkt die weitere Drallreduzierung der Strömung.

Messung

Die Messung im Windkanal erfolgt in der 6,5 Meter langen Messkammer mit einem Querschnitt von 2×2,5 Metern. Die Messkammer besteht aus mehreren Segmenten mit einer Länge von je 3 Metern. Die Segment-Seiten können durch einen elektrischen Hebelmechanismus angehoben werden, um eine optimale Zugänglichkeit zu ermöglichen.

Kenndaten

Bauart Göttinger Bauform, liegend
Messquerschnitt 2000 x 2500 mm
Messlänge 6500 mm
Maximalgeschwindigkeit 25 m/s
Turbulenzgrad 1 %

Datenblatt WT373

Links

Fusion Homepage

Fotogallerie