Windkanalansteuerung mit Touchdisplay BWT Control 01
• barometrischer Drucksensor intern
• Differenzdrucksensor für Staudruck / erfasst durch Prandlsonde im Luftstrom
• PT100-zur Messung der Lufttemperatur
• Anzeige und Steuerprogramm für Windows
• Genauigkeit im Geschwindigkeitsbereich 10 bis 100% der Maximalgeschwindigkeit besser 1% vom Messwert
Mechanik:• Lieferumfang inklusive Schwenkarm Rittal CP-40
• Abmessungen des Gehäuses (H x B x T) 430mm x 380 x 90 mm
Die Ansteuerung hat folgende Ein-/Ausgänge:• EIN-Taster
• Meldeleuchte EIN-Taster
• AUS-Taster
• NOTAUS -
• Relaiskontakt
• Digitaleingang
• Analogschnittstelle mit 0-10V
• USB am Gehäuse
Die Software umfasst folgende Funktionen:• Grafische Benutzeroberfläche (Darstellung von Geschwindigkeit, Staudruck, Temperatur, Dichte)
Vorgabe/Eingabe von:
• Staudruck, Geschwindigkeit oder Drehzahl
• Ausgabe der Messwerte über LAN
• Einlesen der Sollwerte über LAN
• Labview-Modul für die Ansteuerung und das Auslesen über LAN
Panel-PC:• 12“-Display 800x600
• Atom 1,6GHz Dual Core
• 32GB SSD
• 2GB RAM
• 2x USB (einmal am Gehäuse herausgeführt)
• 2x Gb LAN
• OS Linux
Zugriff auf den Host-PC der Windkanalsteuerung mittles LabVIEW
Sie können per Modbus TCP direkt auf Register im Steuer PC zugreifen. Somit erhalten Sie die Möglichkeit Parameter auszulesen und auch Parameter wie Sollgeschwindigkeit vorgeben.
Es gibt eine Register-Liste und der Zugriff ist sehr einfach, z.B. ist im Register 3 (index=2) der Wert der Ist-Geschwindigkeit zu finden (mit 2 Dezimalstellen):
Über schreibbare Register können Sollwerte vorgegeben werden.
Natürlich können Sie auch jede andere Sprache verwenden, die ModbusTCP spricht.